Grundlagen der Adhäsion

1. Categories of adhesives

Es gibt viele Arten von Klebstoffen

Es gibt viele Arten von Klebstoffen für verschiedene Anwendungen.

Diverse Klebstoffe werden verwendet, um die Kundenanforderungen im Produktionsprozess zu erfüllen. Man kann sie folgendermaßen unterteilen:

Einteilung Klebstoffe nach chemischen Aufbau

Anorganische Klebstoffe

In dieser Kategorie befinden sich Zement und andere Materialien mit sehr hoher Temperaturbeständigkeit über 1000°C, allerdings bilden sie die kleinere Gruppe.

  •  Silikonbasierte (Natriumsilicate und Silicate)
  • Kalziumbasierte (Zement und Gips)

Organische Klebstoffe

Die meisten Klebstoffe sind organisch.

  •  Thermoplastische Harze 
  • Wärmeaushärtende Klebstoffe
  • Gummis und Elastomere

Einteilung nach Aufbau

Wasserbasierte Klebstoffe

Es gibt wasserbasierte Klebstoffe, die aus einer Mischung von Harz in Wasser bestehen.

  •  Epoxidharzbasierte
  •  Polyvinylacetatbasierte
  •  Nitrilkautschukbasierte

Lösungsmittelhaltige

Es gibt Klebstoffe die entstehen durch das Verdunsten von Lösungsmittel in Harzen.

  • Phenolharze
  • Polyvinylacetate
  • Chloroprenekautschukbasierte

Lösungsmittelfreie Klebstoffe

Es gibt Klebstoffe, die durch chemische Reaktion aushärten.

  • Epoxidharze
  • Akrylat-Harze
  • Silikone

Feste Klebstoffe

Es gibt Klebstoffe in fester Form, wie z.B. Pulver, Pasten, Filme.

  • Epoxidharze
  • Styrol-Butadien-Kautschuk basierte

Einteilung nach Verfestigungsmechanismus

Aushärtende durch Entweichen von Flüssigkeiten

Diese Klebstoffe härten durch das Verdunsten von organischem Lösungsmittel aus.

  • Polyvinylacetat
  • Nitrilkautschukbasierte

Feuchtigkeitsaushärtende Klebstoffe

Sie härten durch die Reaktion mit Luftfeuchtigkeit aus (z.B. Sekunden-Klebstoffe und Silikon Flüssigdichtungen)

  • Cyanakrylat-basierte
  • Silikonbasierte

Wärmeaushärtende Klebstoffe

Der Härter befindet sich bereits im Klebstoff und startet die Aushärtereaktion bei Wärmezufuhr (z.B. Einkomponentige Epoxidharze)

  • Epoxidharze
  • Akrylate

Klebstoffe mit Härter

Die Aushärtung findet statt wenn Harz mit Härter gemischt wird (z.B. Zweikomponentige Epoxidharze)

  • Epoxidharze
  • Silikon

Anaerobaushärtende Klebstoffe

Sie härten durch den Abschluss von Sauerstoff und Kontakt mit Metallionen. Sie werden vor allem bei Gewinde- und Rohrverbindungen verwendet.

  • Akrylat bassierte (Akrylatharze)

UV-Aushärtende Klebstoffe

Sie härten durch UV-Licht in Sekunden aus. Sie werden für das Kleben und Abdichten vor allem von Glas und transparenten Kunststoffelementen verwendet.

  • Akrylatharze
  • Epoxidharze

Schmelzklebstoffe

Die Schmelzklebstoffe sind in warmem Zustand auf die Fügeteilen aufzutragen. Sie härten und Bilden eine Klebstelle nach dem Abkühlen. Sie werden vor allem in Verpackungs- und Druckindustrie verwendet.

  •  Styrol-Kautschuk-basierte Haftklebstoffe

Druckempfindliche Klebstoffe

Sie verbinden die Fügeteile durch den Anpressdruck bei Raumtemperatur. Sie werden vor allem bei Klebebändern verwendet.

  • Akrylate

Haftklebstoffe abbindend durch wiederholten Feuchtigkeitkontakt

Diese Klebstoffe dienen zum Verkleben von z.B. Briefmarken, Etiketten usw.. Das Verbinden findet nach dem erneuten Befeuchten einer getrockneten Klebefläche statt.

  • Chloroprene-Kautschuk-basierte
  • Stärkebasierte

2. Theory of adhesion

Was ist eigentlich Adhäsion?

Hier wird kurz das Konzept der Adhäsion erklärt. Man soll bei den Design-Anforderungen vor allem diejenigen Faktoren berücksichtigen, die die Stärke der Adhäsion beeinflussen.

Faktoren der Adhäsionsstärke

Bindungskraft zwischen den Molekülen eines Klebstoffs und Fügeteilen.

Benetzung von Klebstoffen

Die richtige Benetzung der Oberfläche von Fügeteilen ist die Voraussetzung für gute Adhäsion. Die entscheidende Rolle hier spielen Oberflächenspannung und Kontaktwinkel.

Bindungsmechanismus in der Kontaktstelle

Es gibt mehrere Theorien über Bindungsmechanismus. Die Adhäsionsstärke unterscheidet sich jeweils bei bestimmten Klebprozess.

Kohäsion von Klebstoffen

Typ und Material von Klebstoffen

Die Adhäsionsstärke ist von der Art und des Typs eines Klebstoffs abhängig.

Benetzung und Kontaktwinkel

Im Idealfall benetzt der Klebstoff voll die Oberfläche von Fügeteilen.

Keine Benetzung           Begrenzte Benetzung       Idealfall – volle Benetzung

Bindungsmechanismus

Es gibt mehrere Theorien über Bindungsmechanismus zwischen Fügeteilen und Klebstoffen. Einige davon werden in den folgenden Beispielen dargestellt:

Theorie der chemischen Bindungen

Der Klebstoff startet eine chemische Reaktion zwischen eigenen Molekülen und Molekülen des Fügeteils. Durch die chemischen Bindungen ist diese Art von Verbund sehr stark.

 

Theorie der mechanischen Wechselwirkungen

Zwischen den Wasserstoff-Atomen von Klebstoff und Fügeteilen entstehen gegenseitige Anziehungskräfte. Sie beeinflussen die Adhäsionsstärke jedoch viel schwächer als die chemischen Bindungen.

Verankerungseffekt

Durch Ausbuchtungen und Auswölbungen auf der Oberfläche erhöht sich die Fläche und der Klebstoff erstarrt nach Aushärtung in den Ausbuchtungen, dadurch entsteht eine Verankerung der Materialien.

 Elektrostatische Theorie

Die Verbindungskraft wird durch elektrostatische Wechselwirkung erzeugt. Die Klebekraft ist eher schwach einzuordnen.

Gegenseitige Diffusions Theorie

Verbindungskraft zwischen zwei Oberflächen deren Oberflächen durch den Klebestoff an gelöst wurden.
Weil beide Oberflächen angelöst wurden und der Klebstoff in die Struktur der Oberflächen eindringen kann, ist hierbei die Klebekraft relativ groß.

 Belastungsarten von Verbünden

Eine Klebung kann verschiedene Kräfte übertragen im Bezug auf die Wirkungsrichtung. Bei der Auswahl von Applikationsmethode sollen folgende Belastungsarten berücksichtigt werden:

Zugkraft

 
Scherkraft

 

Spaltkraft

 
Schälkraft

 

3. How to select an adhesive

Klebstoffauswahl

Bei der Klebstoffauswahl soll folgendes berücksichtigt werden:

Wie groß sind die Kräfte, die übertragen werden müssen

  • geforderte Adhäsionskraft
  • chemische Beständigkeit
  • Struktur der zu verklebenden Teilen
  • Dauerbeständigkeit
  • Temperatur und Feuchtigkeit bei der Produktion

Material und Oberfläche von Fügeteilen

  • Kontamination durch Öl und andere Mittel
  • Adhäsionshemmende Material bzw. Oxidschicht
  • Rauheit oder Glätte von Oberflächen

Verarbeitbarkeit und Automatisierung

  • Zulässige Aushärtezeit und Alterungszeit
  • Handhabungszeit
  • Lagerbedingungen
  • Anwendbarkeit

Health and safety Sicherheitsvorschriften

  • Auswirkungen auf die äußere Umgebung
  • Gesetzliche Vorschriften (Feuerwehr Recht, Betriebssicherheitsgesetz, etc.)
  • Sicherheits- und Notfallmaßnahmen für die Arbeitnehmer

WP-Backgrounds by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann